+ ÖROK eLetter1 2023 +
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir freuen uns, Ihnen mit der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters Neues zu den verschiedenen laufenden Projekten und Themen liefern zu können.

Wir wünschen eine interessante Lektüre!

Ihr ÖROK-Team
Aviso - Veranstaltung zur Steuerung von Freizeitwohnsitzen in Österreich am 10. Mai 2023 in Kärnten
Zur Vorstellung der Fachempfehlungen zur Steuerung von Freizeitwohnsitzen in Österreich (veröffentlicht als Band Nr. 214 der ÖROK-Schriftenreihe) sowie der Diskussion aktueller Herausforderungen ist am Mittwoch, den 10. Mai 2023 eine ÖROK-Veranstaltung in Planung. Wir freuen uns über eine Terminvormerkung, nähere Informationen und Programm folgen im nächsten Newsletter.
Weiter zur Fachempfehlung

ÖROK-Atlas: Karten und Exposé zur Agrarstruktur Österreichs aktualisiert
Im ÖROK-Atlas wurden das Exposé sowie ein umfangreiches Kartenset zur Agrarstruktur Österreichs aktualisiert. Neben aktuellen Karten zu Ackerflächen, Dauergrünland oder forstwirtschaftlichen Flächen, der Betriebsdichte und -größe, Änderungen bei Haupt- bzw. Nebenerwerbs-betrieben oder dem Anteil der Biobetriebe werden auch Veränderungen für den Zeitraum von 2010 bis 2020 dargestellt.
Weiter zum ÖROK-Atlas
ESPON 2030 – Ausschreibung von Projekten und Konsultation zu thematischen Schwerpunkten
Mit dem Start des neuen ESPON 2030 Programms sind seit Anfang Februar nun die ersten sechs Ausschreibungen zu europäischen Forschungsprojekten geöffnet, die Deadline für Einreichungen ist der 17. April 2023. Weiter zur Ausschreibung

Die strategische Ausrichtung des Programms  erfolgt entlang von prioritären Themen / Thematic
Action Plans (TAP)
.  Bis 1. März 2023 erfolgt die öffentliche Konsultation zu folgenden weiteren Prioritäten: Schriftliche Rückmeldungen zu den entsprechenden Impulspapieren können per Mail an
consultation@espon.eu übermittelt werden. Mit Ausschreibungen von Projekten zu diesen Themen ist mit Jahresende 2023 zu rechnen.

Ausblick: ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse 2023 / 2024
Mit 2023 ist eine Aktualisierung der ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse aus dem Jahr 2018 geplant. Die Vorbereitungen werden in Kürze aufgenommen, die Ergebnisse sollen bis Herbst 2024 vorliegen.
 
Informationen zu den bisherigen Arbeiten
Aviso: Auftaktveranstaltung zum neuen ÖROK-Projekt „Regionale Innovation und Transformation“ („RIT“) am 4. Mai 2023 in Wien
Das neue ÖROK-Projekt „Regionale Innovation und Transformation“ („RIT“) hat die Entwicklungen und Strömungen in den Bereichen Innovation und Transformation zum Inhalt, wobei auf die Perspektiven der Regionalpolitik und Multi-Level-Governance fokussiert werden wird. Das Projekt startet mit dem Modul „Konzeptebene“ und nähert sich dem Thema mit der Expertise der Fa. convelop GmbH im Sinne „angewandter Theorie“ und wird sukzessive um sogenannte „Fokusthemen“ als weitere Projektbausteine ergänzt bzw. erweitert werden. 

Das mehrjährig angelegte Projekt wird unter der Federführung des ÖROK-Unterausschusses REGIONALWIRTSCHAFT (UA RegWi) in enger Anlehnung an die Prinzipien der ÖREK-Partnerschaften durchgeführt. Mit der fachlichen Aufarbeitung der aktuellen Themen Innovation & Transformation aus einem regionalpolitischen Blickwinkel soll u.a. ein Beitrag für die künftige Politikgestaltung im österreichischen Mehrebenensystem geleistet sowie die Anschlussfähigkeit an die internationale Diskussion geboten werden.

Die Auftaktveranstaltung wird am Donnerstag, den 4. Mai 2023 in Wien stattfinden und ist nach derzeitigem Planungsstand als physische Veranstaltung geplant. Es werden die ÖROK-Mitglieder, Stakeholder, Expertinnen und Experten sowie Partner eingeladen, gemeinsam den Startpunkt des ÖROK-Projekts RIT zu setzen. Alle Interessierten werden ersucht, sich diesen Termin zu reservieren.

Programm IWB/EFRE 2014-2020: Kursangebot Verwaltungsakademie 2023 (ESIF-Curriculum)
Im Rahmen der Umsetzung der aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 kofinanzierten Programme in Österreich bietet die Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) seit 2018 ein Kursprogramm für abwickelnde Stellen an. Dieses ESIF-Curriculum geht auf die Erfüllung der damaligen "Ex-ante Konditionen" zurück und verfolgt das Ziel, die Implementierung der ESIF-Programme (EFRE, ESF, ELER, EMFF) durch ein adäquates und attraktives Fortbildungsangebot zu unterstützen.

Da die Umsetzung der Programmperiode noch bis Ende 2023 läuft, wird das ESIF-Curriculum auch dieses Jahr noch angeboten. Seit Mitte Jänner ist das Kursangebot mit mehr als 40 ausgewählten Kursen auf der Webseite der VAB online. Angesprochen werden insbesondere die zuständigen Verwaltungsmitarbeitenden, unter anderem bei Programmbehörden, den Förderstellen des Bundes und der Länder, sowie den Prüfstellen.
Kursangebote
INTERREG Cross-Border Programme 2021-2027
Österreich beteiligt sich in der Programmperiode 2021-2027 wieder an 7 bilateralen INTERREG-Programmen, dafür stehen für Österreich indikativ 187 Mio. Euro an EFRE-Mitteln zur Verfügung. In den geförderten Cross-Border Projekten kooperieren österreichische Partner und Projektträger aus zumeist einem Nachbarland zu Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

4 der 7 Interreg Programme mit österreichischer Beteiligung haben bereits ihre Einreichung-Möglichkeiten geöffnet: Die Programme AT-HU, AT-CZ und SK-AT werden zeitnahe ihre „Tore“ öffnen.
Europa-Staatspreis 2023: Einreichung von Projekten
Bereits zum siebten Mal vergibt die Österreichische Bundesregierung im Jahr 2023 den Europa-Staatspreis. Ausgezeichnet werden unterschiedlichste Projekte und Initiativen die eines gemeinsam haben: Sie zeichnen sich durch außergewöhnliches Engagement in Bezug auf die Förderung des Europabewusstseins aus. Es ist eine Anerkennung für all jene, die zum Verständnis der EU in Österreich und zum Zusammenhalt in Europa beitragen.

Der Europa-Staatspreis 2023 wird in fünf Kategorien vergeben, Einreichungen sind bis 12. März 2023 möglich. Nähere Informationen finden Sie auf: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/europastaatspreis-2023.html. Einreichen können sowohl Organisationen als auch Bürgerinnen und Bürger, das Preisgeld beträgt 20.000 Euro. Die Verleihung des Europa-Staatspreises 2023 findet voraussichtlich am 9. Mai 2023 statt.
National Contact Point
Nationaler Info-Day zum 2. Call des Programms Interreg Europe am 7. März 2023 (Online)
Am 7. März 2023 (10:00-13:00) findet eine nationale Online-Informationsveranstaltung zum 2. Call des Programms Interreg Europe statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Eckpunkte des Förderprogramms sowie die Rahmenbedingungen für den 2. Call vorgestellt, der vom 15. März bis 9. Juni 2023 geöffnet sein wird. Zudem wird das Angebot der Policy Learning Platform präsentiert. Die Anmeldung ist bis 3. März 2023 möglich.
Zum IE Info-Day
Umsetzungsseminar für österreichische Projektbegünstigte in den ersten genehmigten Projekten!
Am 2.Februar 2023 fand in Wien ein nationales Umsetzungsseminar für österr. Projektpartner der ersten genehmigten Projekte in den Programmen Interreg ALPINE SPACE und Interreg CENTRAL EUROPE statt.

Rund 100 Teilnehmer:innen haben dabei mehr zu den wesentlichen Eckpunkten in der Projekt-umsetzung erfahren. Vertreter:innen des National Contact Points sowie der Programmstellen und der Prüfstellen informierten über wesentliche Aspekte beim Projektstart und Anforderungen an die Kommunikation, das Berichtswesen und die Förderfähigkeit von Kosten sowie zum nationalen Prüfsystem. Nach jedem Block gab es dabei genügend Zeit zur Beantwortung der offenen Fragen. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei allen Teilnehmer:innen für die aktive Teilnahme nochmals herzlich bedanken!
URBACT: Call für Aktionsplanungnetzwerke seit 9. Jänner geöffnet
URBACT bietet Städten und Gemeinden aller Größen die Möglichkeit zum Austausch und Lernen zu einem bestimmten Thema mit anderen Städten:

Im Zuge der Netzwerkarbeit findet ein regelmäßiger Austausch mit anderen Städten in der EU über einen Zeitraum von 2,5 Jahren statt, der von Expert:innen begleitet wird. Auf lokaler Ebene wird das Thema durch eine „URBACT local group“ mit allen relevanten Experten und Interessensgruppen vor Ort begleitet. Als Ergebnis wird für jede Stadt ein integrierter Aktionsplan erstellt. Der Call für Aktionsplanungsnetzwerke ist seit 9. Jänner 2023 geöffnet. Einreichungen sind noch bis zum 31. März 2023 möglich. Projektideen anderer Städte aus Europa sind im URBACT Partnersuchtool veröffentlicht. 
Mehr zum Call
© ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz | Geschäftsstelle
Fleischmarkt 1 , A-1010 Wien | oerok@oerok.gv.at
Impressum
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen
Newsletter als PDF drucken

Helfen Sie der Umwelt und drucken Sie dieses Mail nur aus, wenn unbedingt nötig.