+ ÖROK eLetter4 2022 +
Sehr geehrte Damen und Herren!

Nach einem hoffentlich erholsamen Sommer freuen wir uns, Ihnen mit diesem Newsletter ein umfangreiches Update zu Projekten, Themen, Terminen und Publikationen geben zu können!

Eine interessante Lektüre wünscht

Ihr ÖROK-Team

ÖV-Güteklassen: Neue ÖROK-Broschüre in Vorbereitung
Die ÖV-Güteklassen wurden 2015 im Rahmen der ÖREK-Partnerschaft „Plattform Raumordnung & Verkehr“ unter der fachlichen Begleitung von Helmut Hiess, Rosinak & Partner entwickelt und ein Jahr später fertiggestellt. Zwischenzeitlich wurden diese auch aktualisiert und inhaltlich weiterentwickelt. Durch dieses österreichweite Stufensystem wird der Erschließungsgrad der Bevölkerung mit öffentlichem Verkehr dargestellt. Die ÖV-Güteklassen finden seitdem Anwendung in verschiedensten Planungen und Fragestellungen.

Im Rahmen einer dzt. in Vorbereitung befindlichen ÖROK-Broschüre werden die ÖV-Güteklassen näher vorgestellt und Beispiele aus der Anwendungspraxis gezeigt. Die Broschüre wird ab Mitte November in gedruckter Form sowie als Online-Version zur Verfügung stehen.
 
Nähere Informationen zu den ÖV-Güteklassen

Aktualisierte Karten im ÖROK-Atlas
Eine Reihe von Indikatoren wurden im ÖROK-Atlas aktualisiert und sind in Form neuer Karten abrufbar:
•    ÖV-Güteklassen (zur Karte)
•    Naturgefahrenmanagement: Stand der Gefahrendarstellung (zur Karte)
•    Erwerbstätige (am Wohnort/Arbeitsort) nach Geschlecht (zur Karte)
•    Anzahl der Arbeitsplätze (Erwerbstätige am Arbeitsort) je 100 EinwohnerInnen (zur Karte)
•    Arbeitsplätze nach Wirtschaftssektoren (zur Karte)
•    Teilzeitquoten: Anteil der Teilzeitbeschäftigten an den Gesamtbeschäftigten (zur Karte)
•    Zahl der Kinderbetreuungseinrichtungen und betreuten Kinder (zur Karte)
Weiter zum ÖROK-Atlas
Just Transition Plan Österreich am 3. August 2022 von der EK genehmigt
Der im Rahmen der ÖROK unter der Federführung des Unterausschusses REGIONALWIRTSCHAFT erstellte und zuletzt am 24. Juni 2022 offiziell bei der Europäischen Kommission eingereichte österreichische JTP (JTP AT) wurde am 3. August 2022 offiziell von der Europäischen Kommission genehmigt.

Damit ist eine zentrale Voraussetzung erfüllt, um die für Österreich zur Verfügung stehenden EU-Mittel in der indikativen Höhe von rund 135 Mio. Euro aus dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund | JTF) zum Einsatz kommen zu lassen. Dies soll im Rahmen des europäischen Grünen Deals zum Ziel der Klimaneutralität der EU bis 2050 beitragen.

Der JTP AT sieht Gebiete in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und in der Steiermark für eine JTF-Unterstützung vor. Die konkreten Maßnahmen werden im Rahmen der österreichischen Programme EFRE/JTF und ESF+/JTF 2021-2027 abgewickelt.

Der JTP AT 2021-2027 ist hier als ÖROK-Broschüre abrufbar.
Programm IBW/EFRE & JTF 2021-2027:             EK-Genehmigung erfolgte am 3. August 2022
Die Europäische Kommission hat das von Österreich eingereichte Mulitfondsprogramm IBW/EFRE & JTF 2021-2027 am 3. August 2022 genehmigt. Aus dem EU-Haushaltsplan bis 2027 sowie dem Wiederaufbauprogramm NextGenerationEU stehen Österreich dafür knapp 600 Mio. Euro zur Verfügung. Ergänzt um nationale Ko-Finanzierungen und Eigenmittel der Projektträger wird daraus mit einer Gesamtinvestitionssumme von 1,8 Mrd. Euro gerechnet. Die inhaltlichen Schwerpunkte des neuen Programms liegen auf Innovation, Nachhaltigkeit und territorialer Entwicklung. Der neu geschaffene Just Transition Fund wird in einer eigenen inhaltlichen Priorität umgesetzt. Damit wird in Regionen, die besonders stark von den Folgen der Dekarbonisierung betroffen sind, der Übergang auf eine klimaneutrale Wirtschaft unterstützt.

Nähere Informationen finden Sie in der APA-Presseaussendung vom 16. August oder auf
www.efre.gv.at. Weiterführende Informationen zum JTF und dem österreichischen Just Transition Plan finden Sie hier.
Programm IBW/EFRE & JTF 2021-2027: Einladung zur Auftaktveranstaltung am 20. Oktober 2022
Die Verwaltungsbehörde für das EU-Förderprogramm IBW/EFRE & JTF Österreich 2021-2027 lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des Programms am 20. Oktober in Wien ein. Im Beisein von Elisa FERREIRA, EU-Kommissarin für Regionen & Reformen, Norbert TOTSCHNIG, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, sowie von Martin EICHTINGER, Landesrat NÖ und Peter HANKE, Amtsführender Stadtrat in Wien, wird zum Thema „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ diskutiert. Im zweiten Teil werden das Programm und seine Fördermöglichkeiten präsentiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei möglich. Das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Seminar zum Thema „Vereinfachte Kostenoptionen“ am 15. September 2022
Am 15. September fand ein von INTERACT und der ÖROK- Geschäftsstelle gemeinsam veranstaltetes Seminar zum Thema „vereinfachte Kostenoptionen (VKO)“ mit Schwerpunkt auf den grenzüberschreitenden Kooperationsprogrammen statt. Die Zielgruppe des Seminars waren insbesondere Kontrollstellen der sieben INTERREG Cross-Border Programme mit österreichischer Beteiligung. Ziel der Veranstaltung war es, einen konkreten Beitrag für ein gemeinsames Verständnis bezüglich der geänderten rechtlichen Vorgaben auf europäischer Ebene bzgl. VKO zu leisten und auch zum Thema der risikobasierten Verwaltungsüberprüfungen zu informieren.

Vereinfachte Kostenoptionen bieten ein großes Potential für die Vereinfachung der Förderabwicklung: Durch die Anwendung von z.B. Standard-Fördersätzen und Pauschalen wird der Aufwand für Begünstigte und die Förderverwaltung reduziert. In der Förderperiode 2021-2027 werden VKO jedenfalls eine bedeutendere Rolle spielen als bisher.
Bereits 6 INTERREG Cross-Border Programme 2021-2027 genehmigt
Österreich beteiligt sich in der Programmperiode 2021-2027 wieder an 7 bilateralen INTERREG-Programmen, dafür stehen für Österreich indikativ 187 Mio. Euro an EFRE-Mitteln zur Verfügung. In den geförderten Cross-Border Projekten kooperieren österreichische Partner und Projektträger aus zumeist einem Nachbarland zu Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Bisher wurden 6 der Cross-Border Programme der Periode 2021-2027 von der Europäischen Kommission genehmigt: AT‑BAY, SI-AT, AT-CZ, IT-AT, ABH und AT-HU. Mehr Informationen zu den Cross Border Programmen finden sie auf der ÖROK Website:

https://www.oerok.gv.at/eu-fonds-2021-2027/efre/ziel-etz-grenzueberschreitend

Die dortigen Links führen auch zu den Möglichkeiten zur Projekteinreichung.

Erste Projektgenehmigungen und Ausblick auf die nächsten Calls im Alpenraumprogramm
Die ersten 5 Kleinprojekte (small-scale projects) im Alpenraumprogramm wurden Mitte Juli genehmigt, Mitte Oktober folgt dann die Genehmigung der ersten "klassischen" Projekte. Die beiden Projektformen unterscheiden sich hinsichtlich Budgets, Laufzeiten und Partneranzahl. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die nächsten Einreichmöglichkeiten. Der nächste Stichtag für die Einreichung von Kleinprojekten wurde für 16. Dezember 2022 festgesetzt. Zu den Anforderungen und Erwartungen an diese Projektform wird es von Mitte Oktober bis Mitte November eine umfangreiche Informationskampagne geben. Der Aufruf für die Einreichung von klassischen Projekten ist für März 2023 vorgesehen.
Kurzinfo zu den 5 genehmigten Projekten
Neue Case Study online: TASKFORCOME - eine sozial engagierte Unternehmenslandschaft fördern
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des National Contact Points bei der ÖROK werden Erfolge und Errungenschaften aus den transnationalen und EU-weiten Interreg-Projekten in Form von Case Studies erarbeitet. Die neueste Case Study widmet sich dem Projekt TASKFORCOME. Bei diesem Projekt haben sich zwölf Organisationen aus fünf Ländern über Unterstützungsangebote für zugewanderte Firmengründer:innen ausgetauscht und diese erfolgreich ergänzt. Von österreichischer Seite waren die Wirtschaftskammer Österreich und SENA - Social Entrepreneurship Network Austria beteiligt. Erfahren Sie in der neuen NCP Case Study mehr über das Projekt und seine Erfolge! Diese und alle anderen bisherigen Case Studies sind auf der Website des NCP bei der ÖROK verfügbar:
https://www.oerok.gv.at/kooperationen/etz-transnational-netzwerke/programme-2014-2020

11. EUSDR Jahresforum am 19. und 20. Oktober 2022
Unter dem Motto „Sustainable and Secure Danube Region. RECOVERY.DEVELOPMENT.UNITY” findet von 19. bis 20. Oktober 2022 das 11. Jahresforum der Donauraumstrategie (EUSDR) als hybride Veranstaltung in Košice (SK) statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Zum EUSDR Jahresforum

Informationen zu URBACT bei der European Week of Regions and Cities
Der erste Call für Action Planning Networks im Städtenetzwerkprogramm URBACT wird voraussichtlich im Jänner 2023 starten. Erste Informationen zu Neuerungen werden bei der European Week of Regions und Cities am 11. Oktober 2022 in der Session „Get ready for the new URBACT call for Action Planning networks!” präsentiert. Zusätzlich werden von URBACT noch weitere Sessions rund um städtische Themen angeboten.
Mehr Info zu den Sessions
Publikationen
Die Broschüren zur Partnerschaftsvereinbarung und zum Just Transition Plan stehen ab sofort zum gratis Download zur Verfügung.
 
Publikationen
In eigener Sache
Für das Team der Verwaltungsbehörde des EFRE-Programms suchen wir aktuell Verstärkung im Team „Verwaltungs- und Kontrollsystem“. Die entsprechende Stellenausschreibung finden Sie unter www.efre.gv.at veröffentlicht. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!
© ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz | Geschäftsstelle
Fleischmarkt 1 , A-1010 Wien | oerok@oerok.gv.at
Impressum
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen
Newsletter als PDF drucken

Helfen Sie der Umwelt und drucken Sie dieses Mail nur aus, wenn unbedingt nötig.